Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tofu Asia Pfanne

Asia Pfanne mit Bio Tofu und Reisnudeln

G´schmackige Asia mit Bio Tofu, Gemüse und Reisnudeln. Verfeinert mit der Würzsoße von Malerwinkl.

  • 125 ml Basis Würzsoße
  • 50 Gramm Lauch (in Scheiben)
  • 100 Gramm Karotten (in Stiften)
  • 50 Gramm Sellerie (dünne Streifen)
  • 200 Gramm Chinakohl (in Streifen)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 200 Gramm Bio Tofu gewürzt
  1. Den Bio Tofu zuerst knusprig braten und aus der Pfanne nehmen.

  2. Einen Esslöffel Sonnenblumenöl in die Pfanne geben, den Sellerie und die Karotten in der gleichen Pfanne rösten.

  3. Danach mit Basis Würzsoße ablöschen und einen Esslöffel Honig zufügen.

  4. Das ganze nun etwas einreduzieren lassen und Tofu, Lauch und Chinakohl unterheben.

  5. Von der Hitze nehmen und Wasser für die Reisnudeln aufstellen.

  6. Reisnudeln laut Anleitung auf der Packung kochen und danach genießen.

Hauptgericht
Österreich
VeganDiet
tofu, vegan
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Roastbeef mit Selleriestampf und glacierten Karotten

Rostbeef mit Selleriestampf und glacierten Karotten

Zart rosa gebratenes Roastbeef mit würzigem Selleriestampf und glacierten Karotten. Dazu empfehlen wir eine Chicorée-Radicchio Salat.

Roastbeef

  • 1 kg Beiried (vom steirischen Rind)
  • 20 g Salz
  • 2 EL Senf
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Rosmarin
  • 1 Prise Thymian

Kartoffel-Sellerie Stampf

  • 300 g Sellerie
  • 400 g Kartoffeln
  • 30 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Glacierte Honigkarotten

  • 350 g Karotten
  • 30 g Butter
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Roastbeef Zubereitung

  1. Ofen auf 135°C Ober/Unterhitze vorheizen

  2. Fleisch mit Senf einstreichen, mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin gut einreiben.

  3. Backblech oder Auflaufform mit Backpapier belegen und das eingestrichene Fleisch in den Ofen geben.

  4. Bei 135°C mit Kernthermometer bis 54°C Kerntemperatur im Ofen Garen.

  5. Danach ca. 5 Minuten bei 170°C knusprig braten. Dazu am besten das Fleisch erst aus dem Ofen nehmen, Ofen aufhiezne lassen und erst wenn die Temperatur erreicht ist, das Fleisch wieder in den Ofen schieben. Sonst besteht die Gefahr, dass die Kerntermperatur überschritten wird und das Fleisch in der Mitte nicht mehr zart und rosa ist.

Kartoffel-Sellerie Stampf

  1. Seller und Kartoffeln waschen und schälen.

  2. In große Würfel schneiden und für 20-30 Minuten in Wasser kochen.

  3. Danach das Wasser abseihen.

  4. Butter, Salz und Milch zugeben und mit einem Kartoffelstampfer allles grob stampfen und vermischen.

  5. Wer lieber ein feineres Püress möchte, einfach mehr Milch zugeben und läger stampfen.

Glacierte Honigkarotten

  1. Karotten waschen und schälen.

  2. Die Karotten schräg in 5mm dicke Scheiben schneiden.

  3. Butter in einer Pfanne zerlassen, Honig, Salz und Pfeffer zugeben und karamellisieren lassen.

  4. Dann die Temperatur senken und die Karotten zugeben, langsam darin ziehen lassen, immer wieder schwenken und rühren bis sie bissfest sind

Hauptgericht
Österreich
Festtagsmahl, fleischbraten, rindfleisch, roastbeet, weihnachten
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spargel Quiche

Spargel Quiche

  • 500 g grüner Suppenspargel

Füllung:

  • 100 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250 ml Milch
  • 200 g Bio Schmelzkäse Paprika
  • Salz, Pfeffer

Teig:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 2-3 EL kaltes Wasser
  • Salz
  1. Butter schmelzen, mit Mehl stauben und Schmelzkäse zugeben. Nach und nach mit Milch aufgießen, bis eine schöne Béchamel Sauce entsteht.

  2. Teig zubereiten, ausrollen und beliebige Form damit auslegen.

  3. Béchamel Sauce in die Form füllen und mit dem gewaschenen Spargel auslegen.

  4. Für 40 Minuten bei 150°C Heißluft backen. Weitere 15 Minuten bei 180°C backen.

Hauptgericht
gemüsequiche, quiche, spargelgericht, spargelquiche
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spargel mit Sauce Hollondaise, Kartoffeln & Schinken

Spargel mit Sauce Hollondaise, Kartoffeln & Schinken

  • 500 g weißer Spargel Klasse 1
  • 500 g grüner Spargel Klasse 1
  • 2 cl Verjus
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Honig

Sauce Hollondaise

  • 3 Eigelb
  • 3 EL Wasser
  • 1 TL Senf
  • 1 Schuss Balsamessig Gölles
  • 250 g Butter
  • Salz, Pfeffer
  1. Wasser, Butter, Verjus, Gewürze und Honig aufsieden lassen. Spargel zugeben und ca. 10-15 Minuten leicht andünsten, bis er sich leicht "biegt".

  2. Währenddessen die Butter schmelzen und Eigelb mit Salz, Wasser, Essig und Senf über dem Wasserbad schaumig schlagen. Tröpfchenweise die geschmolzene Butter zugeben und zu einer cremigen Sauce verarbeiten.

  3. Spargel aus Wasserbad nehmen und mit Sauce Hollondaise, Kartoffeln und Schinken anrichten.

Hauptgericht
hollondaise, saucehollondaise, spargel
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Cookies

Cookies

  • 225 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 400 g Dinkelmehl
  • 1 Pkg Natron
  • 100 g Schokolade grob gehackt
  1. Alle Zutaten vermengen.

  2. Den Teig ca. eine Stunde kaltstellen.

  3. 50g Kugeln formen und aufs Backblech setzen.

  4. Bei 160°C Heißluft für ca. 20 Minuten backen.

Nachspeise
cookies, dinkelcookies, dinkelkekse, kekse
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spargelrisotto

Spargelrisotto

  • 1 Schalotte
  • 25 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 250 g weißer Suppenspargel
  • 100 g grüner Suppenspargel
  • 200 g Steirerreis Mittelkorn
  • 300 ml Welschriesling
  • 400 ml Wasser od. Brühe
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 1 Schuss Spargelessig od. Balsamessig
  • Salz und Pfeffer
  1. Schalotte fein schneiden und in Butter und Öl anschwitzen.

  2. Reis und weißen Spargel zugeben. Solange rösten bis eine leichte Bräunung entsteht.

  3. Schluckweise mit Wein und Wasser aufgießen bis sich Schlieren ziehen.

  4. Diesen Vorgang wiederholen, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist. Es dauert ca. 35-40 Minuten bis der Reis gar ist.

  5. Grünen Spargel zugeben und mit Essig, Salz und Pfeffer würzen.

  6. Zum Schluss mit Parmesan abrunden.

Hauptgericht
frühlingsrisotto, risotto, spargel, spargelrisotto
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe

  • 500 g weißer Spargel
  • 2 Stk. Schalotten (gewürfelt)
  • 1 EL Butter
  • 1/8 l Weißwein
  • 1/4 l Spargelsud oder Wasser
  • 1 EL Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 250 ml Milch oder Sahne
  1. Zuerst den Spargel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Spargenspitzen zur Seite geben.

  2. Butter in einen Topf geben und die Schalotten darin anschwitzen. Wenn diese goldbraun sind, den Spargel zu geben und kurz mitrösten.

  3. Mit Mehl stauben und mit Wein ablöschen. Mit Sud oder Wasser aufgießen und ca. 20min leicht köcheln lassen, bis der Spargel gar ist.

  4. Danach mit Milch oder Sahne aufgießen und alles fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spargelspitzen kurz in der Suppe ziehen lassen, bis diese al dente sind.

  5. Mit Croutons und geschlagener Sahne garnieren.

Suppe
Österreich
VegetarianDiet
cremesuppe, spargel, suppe
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Apfel-Karottenkuchen

Apfel-Karottenkuchen

  • 2 Äpfel
  • 2 Karotten
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Pkg Backpulver
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 200 g Mehl
  • 1 Becher Joghurt
  1. Äpfel und Karotten fein reiben und mit Joghurt vermischen.

  2. Eier mit Zucker schaumig schlagen.

  3. Karotten-Joghurt-Masse untermischen und Mehl, Backpulver und Öl dazugeben. Alles zu einem glatten Teig rühren.

  4. Bei 180°C (Heißluft) ca. 50 Minuten backen.

Nachspeise
apfelkarottenkuchen, karottenkuchen, kuchen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Rote Rüben Quiche mit Spinat & Schafskäse

Rote Rüben Quiche mit Spinat und Schafkäse

Teig:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 125 g Butter
  • 2 EL kaltes Wasser
  • Salz
  • 1 Ei

Füllung:

  • 1 rote Rübe
  • 100 g Spinat
  • 100 g Schafskäse
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian
  • 2 Eier
  • 250 ml Schlagobers

Teig:

  1. Alle Zutaten zu einer Art Mürbteig verkneten und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

  2. In der Zwischenzeit Spinat waschen, Rote Rübe schälen und in feine Scheiben schneiden.

  3. Eier mit Schlagobers und Gewürzen verquirlen.

  4. Teig ausrollen und in eine Tarte oder Auflaufform geben. Unterseite mit Gabel einstechen.

  5. Gemüse schön in Auflaufform trapieren.

  6. Schafskäse obendrauf grob verteilen. Sahnegemisch in die Form füllen.

  7. In den vorgeheizten Ofen bei ca. 170-180°C Heißluft schieben. Ca. 50 Minuten backen bis die Masse vollkommen gesteckt ist.

  8. Mit leichtem Salat und Sauerrahmsauce servieren.

Hauptgericht
gemüsequiche, quiche, roterüben, veggie
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Buchweizentaler mit Bärlauch

Buchweizentaler mit Bärlauch

  • 90 g Buchweizen
  • 100 g Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • 2 gekochte Eier
  • 100 g Schafskäse
  • 2 rohe Eier
  • 3 EL Brösel
  • 20 g Bärlauch
  • Olivenöl (zum Braten)
  1. Buchweizen mit 100g Wasser und etwas Salz ca. 20 Minuten köcheln lassen.

  2. Gekochte Eier klein schneiden.

  3. Bärlauch hacken.

  4. Ausgekühlten Buchweizen mit den Zutaten vermengen und abschmecken.

  5. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel Nocken ausstechen.

  6. In die Pfanne geben und etwas andrücken, sodass ein flacher Taler entsteht. Beidseitig anrösten.

  7. Mit etwas Kräutertopfen oder Salat servieren.

Beilage
bärlauch, buchweizen, buchweizentaler, veggie