Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zwiebelrostbraten

Zwiebelrostbraten

  • 4 Stück BIO Rinderschnitzel
  • 2 Zwiebel
  • Butter (zum Anbraten)
  • Salz, Pfeffer, Senf
  • Mehl (zum Stauben)
  • 100 ml Rotwein
  • 250 ml Wasser
  1. Rindschnitzel mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben und auf einer Seite mit Mehl stauben.

  2. Zwiebel in etwas dickere Ringe schneiden. In Butter anbraten und aus der Pfanne nehmen.

  3. Jetzt die Schnitzerl zuerst auf der eingestaubten Seite anbraten.

  4. Danach aus der Pfanne nehmen und mit Rotwein ablöschen. Kurz reduzieren und mit Wasser aufgießen.

  5. Fleisch und Zwiebel zum Sud geben und für ca. 2 Stunden zugedeckt, langsam dünsten lassen.

  6. Bei Bedarf etwas eindicken. (mit Mehl-Wassergemisch)

Hauptgericht
rinderschnitzel, rindfleisch, zwiebelrostbraten
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Apfelsaftkuchen mit Streusel

Apfelsaftkuchen mit Streusel

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Pr. Salz
  • 150 ml Apfelsaft
  • 1 Pkg Backpulver
  • 350 g Dinkelmehl

Streusel:

  • 50 g Butter
  • 3 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Zimt

Belag:

  • 2-3 Äpfel
  1. Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren. Verquirlte Eier langsam zugeben.

  2. 1 Prise Salz zum Apfelsaft geben.

  3. Mehl mit Backpulver mischen.

  4. Beides abwechselnd zum Butter-Eigemisch geben.

  5. Teig in eine ausgefettete Springform geben.

  6. Mit den in Scheiben geschnittenen Äpfeln belegen.

  7. Bei 180°C für ca. 30 Minuten backen. Erst dann die Streusel auf dem Kuchen verteilen.

  8. Für weitere 15 Minuten backen.

Nachspeise
apfelkuchen, apfelsaftkuchen, kuchen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Würziges Bauernbrot

Würziges Bauernbrot

  • 700 g Roggenmehl
  • 300 g Dinkelmehl
  • 30 g Keimlingmehl
  • 35 g getrockneter Sauerteig
  • 2 EL Brotgewürz
  • 20 g Salz
  • 1 Pkg Germ (trocken)
  • 2 EL Leinsamen
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL gehackte Kürbiskerne
  • 800 ml warmes Wasser
  1. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.

  2. Zugedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.

  3. 2 Brotformen vorbereiten.

  4. 2 Laibe formen und in die Brotformen/ -körbchen geben.

  5. Zugedeckt mindestens 45 Minuten gehen lassen.

  6. Rohr auf 240°C (Heißluft) vorheizen.

  7. Brotlaibe auf Backblech geben und ins Rohr schieben. 15 Minuten bei 240°C backen.

  8. Danach die Temperatur auf 200°C zurückschalten und für ca. 40 Minuten fertig backen. Das Brot ist fertig wenn es sich beim Klopfen hohl anhört.

bauernbrot, brot
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bärlauch-Spätzle

Bärlauch-Spätzle

  • 350 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 200 ml warmes Wasser
  • 30 g Bärlauch
  • Butter
  1. Bärlauch fein schneiden.

  2. Alle Zutaten zu einem klebrigen Teig vermengen.

  3. Wasser zum Kochen bringen, etwas zurückschalten, damit die Spätzle nicht überkochen.

  4. Spätzlesieb nehmen und Teig durchstreichen.

  5. Noch kurz nachziehen lassen und dann abseihen. Etwas Butter unterziehen und servieren.

Beilage
bärlauch, bärlauchspätzle, spätzle
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe

  • Butter
  • 40 g Bärlauch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Erdäpfel (120g)
  • 1/8 l Weißwein
  • 300 ml Wasser
  • 250 ml Schlagobers
  • Salz
  1. Zwiebel kleinwürfelig schneiden und in Butter anschwitzen.

  2. Erdäpfel würfeln und kurz mitbraten.

  3. Bärlauch fein schneiden, kurz mitrösten und mit Wein ablöschen.

  4. Mit Wasser aufgießen und für 20 Minuten leicht köcheln lassen.

  5. Danach mit Schlagobers aufgießen, pürieren und mit Salz abschmecken.

  6. Mit Croutons oder Butternockerln servieren.

Suppe
bärlauch, bärlauchsuppe, suppe
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schweinsfischerl in Apfel-Sahnesauce

Schweinsfischerl in Apfel-Sahnesauce

  • 1 Schweinsfischerl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 1 Becher Schlagobers
  • 1 Schuss Weißwein
  • Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, Thymian
  1. Das zugeputzte Schweinsfischerl mit Salz, Pfeffer, Thymian und Knoblauch gut würzen und in der Pfanne mit Sonnenblumenöl von beiden Seiten scharf anbraten.

  2. Zwiebel schälen und achteln.

  3. Äpfel schälen und entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden.

  4. Schweinsfischerl aus der Pfanne nehmen und im Ofen bei 80°C fertig garen.

  5. Apfelstücke in die Pfanne geben, kurz rösten. Dann wieder herausnehmen und die Zwiebel anrösten. Zwiebel mit etwas Mehl stauben, mit Weißwein ablöschen und Schlagobers aufgießen. Kurz durchziehen lassen und abschmecken.

  6. Schweinsfischerl mit Sauce anrichten und mit den Apfelstücken garnieren.

Hauptgericht
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eingelegte Champignons

Eingelegte Champignons

  • 300 g Champignons
  • 6 Knoblauchzehen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 dl Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • ordentlich Pfeffer
  • 2 TL Salz
  • 1 dl Weißer Balsamessig Gölles
  • 1 dl Rotweinessig Gölles
  1. Zwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden und mit den Gewürzen in Öl anrösten.

  2. Champignons zum Schluss dazugeben und kurz mitanbraten.

  3. Mit Essig ablöschen und noch heiß in die Gläser abfüllen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Toastbrot

Toastbrot

  • 500 g Dinkelmehl
  • 10 g Salz
  • 10 g Malz
  • 1 Würfel frische Germ
  • 5 g Sauerteig
  • 40 g Butter
  • 300 ml Flüssigkeit (1/2 Milch, 1/2 Wasser)
  1. Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben.

  2. Milch-/Wassergemisch mit Butter erwärmen (ca. 40°C) und dann die Germ einbröseln.

  3. Alles zum Mehlgemisch geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

  4. Für 10 Minuten bei 230°C Ober-Unterhitze backen.

  5. Für weitere 30 Minuten bei 200°C backen.

Beilage
brot, toast, toastbrot, weißbrot
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

  • 5 Eier
  • 25 dag Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1/8 l Öl
  • 1/4 l Eierlikör
  • 25 dag Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver

Glasur

  • 100 ml Eierlikör
  • 180 g Staubzucker
  1. Eier und Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.

  2. Öl und Eierlikör in einen Messbecher geben. Mehl mit Backpulver mischen.

  3. Abwechselnd Öl/Eierlikörgemisch und Mehl zu der Eimasse geben.

  4. Optional: Für einen Marmorkuchen-Effekt 2-3 Esslöffel der Masse abschöpfen und mit etwas Kernöl einfärben.

  5. In eine Kuchenform (Kasten oder Gugelhupf) füllen und bei 180°C für 40 Minuten backen.

  6. Glasur aus Staubzucker und Eierlikör herstellen und über den ausgekühlten Kuchen verteilen.

Nachspeise
Dessert, eierlikör, eierlikörkuchen, kuchen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Dry Aged Karreebraten mit Rotweinessigglasur

Dry Aged Karreebraten mit Rotweinessigglasur

  • 1 kg Dry-Aged Karree
  • 20 g Salz
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 50 g Butter
  • etwas Kümmel, ganz
  • Pfeffer
  • etwas Wasser

Für die Glasur

  • 1 rote Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 2 EL Honig
  • 100 ml Rotweinessig
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1/2 TL Gewürzmischung "Alles Tomate"
  • Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian
  1. Das Fleisch mit Salz, Knoblauch, Pfeffer und Kümmel einreiben und bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

  2. In der Zwischenzeit Zwiebel hacken, in Butter anrösten und mit Honig karamellisieren. Mit Essig und Apfelsaft ablöschen, würzen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.

  3. Fleisch auf allen Seiten scharf anbraten und mit Wasser ablöschen.

  4. Glasur pürieren und Fleisch damit bestreichen.

  5. Das Fleisch ins vorgeheizte Backrohr bei 150°C Heißluft schieben und ca. 2 Stunden garen lassen bis die Kerntemperatur 72°C beträgt.

  6. Dann für ca. 10-15 Minuten auf 220°C Heißluft erhöhen.

  7. Während des Garprozesses das Fleisch immer wieder mit Glasur bestreichen.

Hauptgericht
dryaged, fleischbraten, glasierterbraten, glasur, karree, karreebraten, schweinebraten